Die Leder Gravur mit Laser
Im Gegensatz zur Prägung in Leder ist eine Laser Gravur auf Leder wirtschaftlicher, insbesondere dann, wenn z.B. grafische Elemente zum Einsatz kommen sollen, für die erst ein Präge-Klischee erstellt werden müsste. Bei der Laser Gravur wird das Motiv oder der Text mittels einem konzentrierten Laserstrahl in das Leder „gebrannt“. Es bleibt eine dezente Vertiefung die in den meisten Fällen einen schwarzen bis anthrazitfarbenen Farbton ergibt. Im Vergleich zur Prägung ergibt sich ein kleiner Nachteil, da eine Laser Gravur sich auf sehr dunklem Leder nicht mehr deutlich genug abheben würde ist sie nur auf hellerem Leder empfehlenswert.
Der überragende Vorteil dieser Art der Personalisierung ergibt sich aus dem Umstand, auch mit den Bordwerkzeugen eine durchschnittlichen Computers entsprechende Vorlagen die für eine Gravur geeignet sind zu erstellen. Bei einer CNC Gravur z.B. auf Messingschilder bedarf es meist einer vektorbasierten Vorlage. Bei der Lasergravur reicht meist schon ein Bild auf Pixelbasis wie z.B. ein JPG oder PNG Datei.
Die Gravur auf Leder
Wir gravieren Leder mit moderner CO² Technologie. Die Funktionsweise ist vergleichbar einem Druckvorgang, bei dem eine Apparatur Ihre Bahnen oberhalb der zu gravierenden Fläche reihenweise abfährt. Hierbei erhält der Laser einen Impuls, der in An- und Ausschaltet je nach dem ob etwas graviert werden soll oder nicht.
Da Leder als natürliches Material grundsätzlich nicht gleichmäßig stark bzw. dick ist, bedarf es ein wenig Erfahrung und Übung, den Laser in der richtigen Höhe über das material „schweben“ zu lassen. Bei zu viel oder zu wenig Abstand, verändert sich die Schärfe.
Je nach Leder Typ, ist auch immer eine andere Geschwindigkeit des Bahnen fahrenden Laserkopfs sowie Intensität des Laserstrahls notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.


Schriftarten für Leder Gravuren
Im Gegensatz zur CNC Gravur sowie der Blindprägung mittels Klischees, haben Sie bei der Laser-Gravur eine nahezu unbegrenzte Auswahl an klassischen und modernen Schriften, aber an Symbolen, Icons sowie entsprechenden Zierelementen. Sie können z.B. nahezu jede auf Ihrem Computer vorhanden Schriftart für eine Gravur nutzen.
Darüber hinaus finden Sie im Internet ein umfangreiches Angebot an Schriftartensammlungen, die hierfür geeignet sind. Hierzu finden Sie weiter unten eine entsprechende Linksammlung.
Wir favorisieren das Angebot von Google Fonts für unsere Kunden, da dort sehr schöne Schriftarten kostenlos zum Download angeboten werden.
Symbole, Grafiken & Logos
Bei der Lasergravur haben Sie zudem die Möglichkeit, Symbole, Grafiken oder z.B. Logos gravieren zu lassen. Die Anforderungen an die zu gravierende Vorlage ist auch hier sehr niederschwellig und ermöglich so mehr Gestaltungsfreiraum im Vergleich zur Prägung oder der klassischen Gravur.
Auch hierfür gibt es unzählige kostenlose Quellen im Internet, welche eine große Auswahl an entsprechenden Gravurvorlagen, Stilelementen und Grafiken sowie Symbole anbieten.
Eine weitere Möglichkeit stellen Fotos dar, die sofern einige wenige Voraussetzungen erfüllt, für eine Gravur mittels Laser auf Leder geeignet sind.


Nicht nur Lederbücher
Natürlich können Sie alles, was hierzu geeignet ist mittels Laser Gravur personalisieren lassen. Ob es Untersetzer z.B. mit Sprüchen, Schlüsselbänder und Schlüsselanhänger mit lieben Worten für den Partner, Haarspangen mit eigenen Motiven oder Mauspads mit Firmenlogo sind, wir gravieren es auf Ihren Wunsch.
Sie finden in unserem Angebot etliche Artikel, welche bereits mit einer Gravur versehen sind bzw. entsprechend präsentiert werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Gestaltungsvorschläge, die Ihre eigenen Kreativität anregen sollen.
Wichtige Hinweise zur Laser-Gravur
Um ein perfektes Gravur-Ergebnis zu erhalten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Insbesondere die Gravur von Logos, Grafiken und Fotos kann auf Leder problematisch sein, wenn nicht einige Mindestanforderungen erfüllt sind.
Auflösung des Bildmaterials
Damit das Gravur Ergebnis einer Grafik deutlich und scharf wird, bedarf es einer Mindestauflösung der Vorlage von 150 DPI (dots per inch), besser wären 300 DPI. Die zur Verfügung gestellte Vorlage sollte auch mindestens der Gravur Größe entsprechen. Wünschen Sie zum Beispiel eine Gravur mit den Abmessungen von 10cm x 10cm, sollte die Grafik mindestens die gleiche Größe aufweisen.
Farbe der Vorlage
Bei einer Laser-Gravur spielen Farben keine Rolle. Der Laserstrahl trägt keine Farbe auf. Die Vorlage sollte immer in Schwarz auf weißem Grund gehalten sein, wobei Schwarz den zu gravierenden Teil darstellt. Wünschen Sie hellere Bereiche, so empfehlen wir diese mittels Punkten, Raster oder Strichmuster zu erstellen.
Gefüllte Flächen
Selbstverständlich kann die Laser-Gravur auch Flächen vollständig füllen. Allerdings ist Leder ein temperaturempfindliches Material, welches sich bei Wärmezufuhr ausdehnt. Sollen nun eine große Fläche vollständig deckend graviert werden, neigt Leder dazu sich zu wölben bzw. zu schrumfen. Dieser Effekt kann das Gravur-Ergebnis negativ beeinträchtigen. Gehen Sie bei Erstellung der Gravur-Vorlage möglichst sparsam mit großen gefüllten Flächen um.
Gravur Größe
Im Shop wird bei der Auswahl der Personalisierung nach der gewünschten Gravur-Größe in Quadratzentimeter gefragt. Wählen Sie z.B. 9cm² aus, so erfolgt die Gravur von Vorlagen die quadratisch angeordnet sind auf einer Fläche von ca. 3 cm x 3 cm. Ist die Vorlage eher rechteckig angeordnet, würde die Gravur Größe z.B. 2 cm x 4,5 cm betragen. Wir nehmen es nicht so genau mit der Größe. Sollte Ihre Grafik maximal 10% größer als ein auswählbarer Wert sein, so müssen Sie nicht die nächst mögliche Größe wählen.